Problembehandlung eines IX bei BGP-Sitzungsroutingproblemen
Wenn bei einer Border Gateway Protocol (BGP)-Sitzung auf einem Internetknoten (IX) ein Routingproblem auftritt, sollten Sie die folgenden Schritte zur Problembehandlung ausführen.
Tipp
Megaport betreibt ein öffentliches, über das Internet zugängliches MegaIX Looking Glass, mit dem Peers und Netzbetreiber den aktuellen Status des Routings untersuchen können. Hier können Sie die primären und redundanten Routeserver nach BGP-Live-Daten abfragen: MegaIX Looking Glass.
Maßnahmen zur Problembehandlung
Aktion | Schritte |
---|---|
BGP-Konfiguration überprüfen | Überprüfen Sie die ASN, die BGP-IP-Adresse und die Subnetzmaske. |
Zugriff auf TCP-Port 179 überprüfen | BGP-Nachbarn bauen eine TCP-Sitzung über TCP-Port 179 auf.
|
BGP-Meldungstyp überprüfen | BGP-Pakete verwenden folgende Meldungstypen:
|
MD5-Authentifizierung überprüfen |
|
Konnektivitätstests ausführen |
|
Nach Fehlerbedingungen in BGP-Protokollen suchen | Das BGP-Protokoll sendet eine Benachrichtigung, wenn in der BGP-Sitzung ein Fehler festgestellt wird, z. B. ein ablaufender Haltezeitgeber, eine Änderung der Nachbarschaftsfunktionen oder eine Anfrage zum Zurücksetzen einer BGP-Sitzung. Wenn ein Fehler festgestellt wird, wird die BGP-Sitzung geschlossen. Beispiel: Geben Sie show log %BGP-xxxxx ein. Details finden Sie unter Übersicht zu Internetknoten (IX). |
Nächste Schritte
Wenn durch die Maßnahmen zur Fehlerbehebung Ihr Problem nicht gelöst wird, wenden Sie sich an den Support. Bevor Sie sich an den Support wenden, legen Sie die folgenden Informationen bereit:
- Alle zur Problembehandlung durchgeführten Schritte im Detail. Wenn Sie z. B. Loopbacks platzieren haben, notieren Sie deren Position und Richtung.
- Notieren Sie Datum, Uhrzeit und Zeitzone, in der das Problem auftrat.
- Ist die BGP-Sitzung ausgefallen?
- Ist die BGP-Sitzung instabil (Flapping)? Wird das Peering zum Beispiel erst aufgebaut, dann abgebrochen, wieder aufgebaut und dann abgebrochen? Versuchen Sie mit ping herauszufinden, wo das Problem im Netz liegen könnte.
- Gibt es ein BGP-Routing-Problem?
Folgende erforderliche Daten bereitstellen
BGP-Konfigurationsinformationen:
- Schnittstelleneinstellungen, einschließlich VLAN-Nummer
- BGP-IP-Adresse und Subnetzmaske
- BGP-ASN
- BGP-Netzwerkadressen, die angekündigt werden sollen
- IP-Adresse und Subnetzmaske des BGP-Nachbarn
- BGP-Nachbar-ASN
- BGP-Nachbar-Netzwerkadressen, die empfangen werden sollen
- BGP-Authentifizierung zwischen BGP-Peers
- BGP-Routenfilterung und -manipulation (falls zutreffend)
BGP-Befehlsausgabe und Packet Capture-Informationen:
- Untersuchen Sie die BGP-Nachbar-Tabelle und den BGP-Status mit dem Befehl show IP BGP summary
- Untersuchen Sie die BGP-Nachbar-Details mit dem Befehl show IP BGP neighbors
- Protokolle, die BGP-bezogene Meldungen anzeigen (Ausgabe des Befehls show log %BGP-xxxxx)
- BGP-Routing-Tabelleneinträge, die BGP-Routing-Probleme anzeigen (Ausgabe des Befehls show IP BGP)
- Angekündigte BGP-Routen (Ausgabe des Befehls show IP BGP neighbors <neighbor-ip-address> advertised-routes)
- Empfangene BGP-Routen (Ausgabe des Befehls show IP BGP neighbors <neighbor-ip-address> routes)
- Routing-Tabelle (Ausgabe des Befehls show IP route <ip-address>) an beiden Enden
- Traceroute-Protokolle zwischen Quell- und Zielhost
- Packet Capture-Protokolle, wenn möglich (Dateigröße kann bis 10 MB sein)
Letztes Update:
2022-02-11