Übersicht zu Megaport Internet
Megaport ermöglicht Verbindungen zu Diensten – egal, wann Sie diese benötigen. Das Verfahren ist einfach und schnell und umfasst die folgenden grundlegenden Schritte:
- Erstellen eines Ports, eines Megaport Cloud Router (MCR) oder einer Megaport Virtual Edge (MVE).
- Bereitstellen von Megaport Internet-Verbindungen.
- Verwenden von Megaport Internet-Verbindungen, um sich mit dem Internet zu verbinden.
Megaport Internet-Verbindungen sind skalierbare, über einen VXC bereitgestellte On-Demand-Dienste, mit denen Sie von Ports, MCRs und MVEs aus eine Verbindung zum öffentlichen Internet herstellen können. Verbindungen sind in Metro-Regionen verfügbar, in denen Internet-Router bereitgestellt werden. Bei Internet-Routern sind Diversitätszonen aktiviert, die Sie beim Herstellen einer Verbindung auswählen können. Beim Herstellen einer Verbindung für eine MVE wird die MVE mit dem nächstgelegenen Internet-Router in derselben Diversitätszone verbunden.
Sie können bis zu 100 Megaport Internet-Verbindungen pro Port und bis zu 25 Megaport Internet-Verbindungen pro MCR oder MVE hinzufügen. Jede Begrenzung der Anzahl von VXCs pro Port, MCR oder MVE schließt den Megaport Internet-Dienst zusammen mit allen anderen VXC-Typen ein.
Megaport Internet kann mit einer MVE verbunden werden, aber Sie sind verpflichtet, diese nur zur Verbindung mit der Megaport-SDN-Infrastruktur oder den Cloud Service Providern (CSPs) zu nutzen. Megaport Internet ist mit MVE in allen aktivierten Metro-Regionen verfügbar.
Wichtig
Megaport Internet-Verbindungen für Ports und MCRs können nur in Australien, den USA und dem Vereinigten Königreich bestellt werden und sind nur Metro-basiert. Das heißt, A-Ende und B-Ende müssen sich in der gleichen Metro-Region befinden.
Nutzungsrichtlinien für Megaport Internet
Megaport Internet wird überwacht und auf die gekaufte Bandbreite begrenzt. Wir wenden keine volumenbasierte Begrenzung (d. h. Gbit/s/Monat) an. Wir bieten auch keine DNS-Dienste an, sodass wir keinen Einblick in die Websites haben, die ein Kunde besucht, und auch keine personenbezogenen Daten erfassen.
Abgesehen von der Begrenzung des Durchsatzes auf die erworbene Geschwindigkeit wenden wir auf den Dienst keine Volumenbegrenzungen oder Parameter für die Dienstqualität an. Der Kunde soll in der Lage sein, während der gesamten Dauer des Dienstes den vollen Umfang seiner erworbenen Geschwindigkeit zu nutzen, sofern das Produkt, auf das zugegriffen wird, nicht überlastet ist.
Wenn ein Kunde ein 1-Gbit/s-Zugangsprodukt mit 100-Mbit/s-Internet und einem 1-Gbit/s-VXC hat, könnte sich ein Download mit 1 Gbit/s über den VXC nachteilig auf die Leistung des Internetdienstes auswirken. Wir erlauben unseren Kunden, ihren Port zu überzeichnen, aber die Nutzung des Dienstes liegt vollständig in ihrer Hand.
Die Download- und Upload-Geschwindigkeit des Internetdienstes sollte dem erworbenen Übertragungsratenlimit entsprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Übertragungsratenlimits für Megaport Internet.
Hinweis
Megaport hat keine Kontrolle über die Bedingungen außerhalb unseres Netzwerks. Die Download- und Upload-Raten gelten nur in aggregierter Form (d. h. beim Herunterladen von bzw. Hochladen auf mehrere Quellen) oder innerhalb unseres eigenen Netzwerks.
Netzwerkarchitektur
Das Netz wurde so konzipiert, dass bei einem Ausfall einer der beiden Upstream-Verbindungen der Failover-Mechanismus, der zwischen den beiden Internet-Routern eingerichtet wurde, den Datenverkehr auf die zweite Upstream-Verbindung verlagert und so die Kontinuität des Dienstes sicherstellt.
Um die Verfügbarkeit des Dienstes zu erhöhen, empfehlen wir Folgendes:
-
Verbinden eines einzigen Endpunkt (Port/MCR/MVE) mit zwei Megaport Internet-Diensten, von denen ein Dienst mit dem Internet-Router (rot) und der andere Dienst mit dem Internet-Router (blau) verbunden ist, oder
-
zwei Verbindungen, bei denen alle Elemente in der gleichen Diversitätszone liegen. Das heißt, Port (rot) > Megaport Internet > Internet-Router (rot) + Port (blau) > Megaport Internet > Internet-Router (blau).
Hinweis
- Bei der Bestellung von Megaport Internet-Verbindungen für Ports und MCRs können Sie die Diversitätszone (rot/blau) des Internet-Routers auswählen.
- Bei der Bestellung von Megaport Internet-Verbindungen für eine MVE wird der Internet-Router der gleichen Diversitätszone wie der MVE zugewiesen.
Merkmale und Vorteile
Die Verwendung von Megaport Internet-Verbindungen bietet Benutzern und Organisationen folgende Vorteile:
-
Sofortige Bereitstellung – Benutzer können eine neue Internetverbindung für einen bestehenden Dienst in weniger als 60 Sekunden aktivieren.
-
Skalierbarkeit – Kunden können Geld sparen, indem sie die Verbindungsbandbreite an ihre Bedürfnisse anpassen. Eine Megaport Internet-Verbindung kann mit einem Übertragungsratenlimit von 20 Mbit/s bis 10 Gbit/s in Schritten von 1 Mbit/s erstellt werden.
-
Flexible Laufzeiten – Nutzer können jederzeit ohne ETC-Gebühren (wegen vorzeitiger Beendigung) kündigen. Monatliche Vertragslaufzeiten sind möglich.
-
Diversität – Kunden können Störungen in ihrem Netzwerk minimieren, indem sie widerstandsfähige Designs entwickeln. Für die Internet-Router werden zwei Diversitätszonen angeboten.
-
Öffentliche statische IP-Adresse – Kunden können Richtlinien und Routen in dem Wissen definieren, dass die IP-Adresse gleich bleibt. Eine Megaport Internet-Verbindung hat eine einziges nutzbares IPv4- oder /64 public IPv6-Subnetz.
Anwendungsfälle für Megaport Internet
Megaport Internet-Verbindungen werden üblicherweise für folgende Zwecke verwendet:
-
Haupt- oder Backup-Internetverbindung – Hoch skalierbare und belastbare Internetverbindung, die als Haupt- oder Nebenzugang genutzt wird.
-
Temporäre Internetverbindung – Internetverbindung, die für saisonale Bedürfnisse oder für bestimmte zeitlich begrenzte Projekte eingerichtet wird.
-
Management-Link – Minimale Internetbandbreite, die eingerichtet wird, um Out-of-Band-Managementzugriff auf Netzwerkressourcen zu erhalten.
Hinweis
Die öffentliche IP-Adresse, die mit einer Megaport Internet-Verbindung zugeordnet ist, kann nicht für öffentliches Cloud-Peering verwendet werden.
Übertragungsratenlimits für Megaport Internet
Megaport Internet-Verbindungen können für einen Port, einen MCR oder eine MVE von 20 Mbit/s bis 10 Gbit/s erstellt werden. Das Übertragungsratenlimit ist skalierbar, und Sie können jede Geschwindigkeit innerhalb dieser Grenzen in Schritten von 1 Mbit/s angeben.
Bei Ports und MCRs darf die maximale Megaport Internet-Geschwindigkeit die maximale Geschwindigkeit des verbundenen Dienstes nicht überschreiten.
Verfügbare Metro-Regionen
Megaport Internet-Verbindungen sind für die angegebenen Dienste an folgenden Metro-Standorten verfügbar:
Standort-Code | Metro | Port | MCR | MVE |
---|---|---|---|---|
1ams-eq1 | Amsterdam | ✓ | ||
ams-irm | Amsterdam | ✓ | ||
ams-nl1 | Amsterdam | ✓ | ||
ams-tc5 | Amsterdam | ✓ | ||
ash-cs2 | Ashburn | ✓ | ✓ | ✓ |
ash-eq2 | Ashburn | ✓ | ✓ | ✓ |
ash-qt1 | Ashburn | ✓ | ✓ | ✓ |
ash-rw3 | Ashburn | ✓ | ✓ | ✓ |
atl-eq1 | Atlanta | ✓ | ✓ | ✓ |
atl-tx1 | Atlanta | ✓ | ✓ | ✓ |
akl-adc | Auckland | ✓ | ||
akl-dat | Auckland | ✓ | ||
akl-sp1 | Auckland | ✓ | ||
sjc-cs1 | Bay Area | ✓ | ✓ | ✓ |
sjc-cx5 | Bay Area | ✓ | ✓ | ✓ |
sjc-tx2 | Bay Area | ✓ | ✓ | ✓ |
chi-cs1 | Chicago | ✓ | ✓ | ✓ |
chi-cx3 | Chicago | ✓ | ✓ | ✓ |
chi-eq2 | Chicago | ✓ | ✓ | ✓ |
chi-tx1 | Chicago | ✓ | ✓ | ✓ |
chi-tx2 | Chicago | ✓ | ✓ | ✓ |
dal-co1 | Dallas | ✓ | ✓ | ✓ |
dal-cy2 | Dallas | ✓ | ✓ | ✓ |
dal-eq1 | Dallas | ✓ | ✓ | ✓ |
dal-tx1 | Dallas | ✓ | ✓ | ✓ |
den-cs1 | Denver | ✓ | ✓ | ✓ |
den-irm | Denver | ✓ | ✓ | ✓ |
fra-eq5 | Frankfurt | ✓ | ||
fra-ix6 | Frankfurt | ✓ | ||
hkg-col | Hong Kong | ✓ | ||
hkg-hk2 | Hong Kong | ✓ | ||
hkg-ht1 | Hong Kong | ✓ | ||
hkg-mgi | Hong Kong | ✓ | ||
lon-gs1 | London | ✓ | ✓ | ✓ |
lon-tc1 | London | ✓ | ✓ | ✓ |
lon-thn | London | ✓ | ✓ | ✓ |
lon-vl1 | London | ✓ | ✓ | ✓ |
lax-cs1 | Los Angeles | ✓ | ✓ | ✓ |
lax-eq1 | Los Angeles | ✓ | ✓ | ✓ |
mel-mdc | Melbourne | ✓ | ✓ | ✓ |
mel-nxt1 | Melbourne | ✓ | ✓ | ✓ |
mex-kn2 | Mexico City | ✓ | ||
mex-kn4 | Mexico City | ✓ | ||
mia-dr1 | Miami | ✓ | ✓ | ✓ |
mia-vzn | Miami | ✓ | ✓ | ✓ |
nyc-eq9 | New York | ✓ | ✓ | ✓ |
nyc-tx1 | New York | ✓ | ✓ | ✓ |
nyc-tx3 | New York | ✓ | ✓ | ✓ |
osk-eq1 | Osaka | ✓ | ||
osk-nt1 | Osaka | ✓ | ||
par-eq2 | Paris | ✓ | ||
par-gs1 | Paris | ✓ | ||
par-ix5 | Paris | ✓ | ||
per-nxt1 | Perth | ✓ | ✓ | ✓ |
per-vo1 | Perth | ✓ | ✓ | ✓ |
phx-dr1 | Phoenix | ✓ | ✓ | ✓ |
phx-io1 | Phoenix | ✓ | ✓ | ✓ |
phx-pnp | Phoenix | ✓ | ✓ | ✓ |
sea-eq2 | Seattle | ✓ | ✓ | ✓ |
sea-in1 | Seattle | ✓ | ✓ | ✓ |
sea-tx1 | Seattle | ✓ | ✓ | ✓ |
sin-drt | Singapore | ✓ | ||
sin-rc1 | Singapore | ✓ | ||
sin-sg1 | Singapore | ✓ | ||
sin-sg2 | Singapore | ✓ | ||
sin-sx1 | Singapore | ✓ | ||
sto-ix5 | Stockholm | ✓ | ||
sto-tc1 | Stockholm | ✓ | ||
syd-gs | Sydney | ✓ | ✓ | ✓ |
syd-ic2 | Sydney | ✓ | ✓ | ✓ |
syd-ina | Sydney | ✓ | ✓ | ✓ |
syd-nxt1 | Sydney | ✓ | ✓ | ✓ |
syd-sy1 | Sydney | ✓ | ✓ | ✓ |
tky-aty | Tokyo | ✓ | ||
tky-eq2 | Tokyo | ✓ | ||
tor-bf1 | Toronto | ✓ | ||
tor-co1 | Toronto | ✓ | ||
tor-co2 | Toronto | ✓ | ||
tor-es1 | Toronto | ✓ |
Verschieben und Herunterfahren
Nachdem Megaport Internet-Verbindungen im Megaport Portal erstellt wurden, können sie auf dieselbe Weise wie ein VXC verwaltet werden. Sie können eine Megaport Internet-Verbindung zwischen Diensten desselben Typs verschieben, z. B. von Port zu Port oder von MCR zu MCR. Dies ist eine nützliche Funktion zur Verringerung von Unterbrechungen bei Wartungsarbeiten und anderen Aufgaben, die sonst zu Ausfallzeiten führen würden. Das Verschieben einer Megaport Internet-Verbindung hat keine Auswirkungen auf die Vertragslaufzeit. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verschieben von VXCs.
Sie können eine Megaport Internet-Verbindung auch vorübergehend herunterfahren, z. B. für Failover-Tests, Redundanz- oder Netzentwurfstests. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Herunterfahren eines VXC für Failover-Tests.
Hilfreiche Referenzen
- Erstellen einer Megaport Internet-Verbindung für einen Port
- Erstellen einer Megaport Internet-Verbindung für einen MCR
- Erstellen einer Megaport Internet-Verbindung für eine MVE
- Erläuterungen zur Seite „Services“ (Dienste)
- Überwachen von Ports, VXCs, Megaport Internet und IXs
- Problembehandlung bei Megaport Internet-Konnektivität
- Erstellen einer Megaport Internet-Verbindung mithilfe der API
- Beenden einer Megaport Internet-Verbindung
- Abrechnung von Megaport Internet