Manuelles Erstellen einer in Aruba integrierten MVE
Unter diesem Thema wird beschrieben, wie Sie eine Megaport Virtual Edge (MVE) in Aruba EdgeConnect-SD-WAN manuell erstellen und konfigurieren. Bevor Sie beginnen, benötigen Sie Benutzerkonten mit Bestellberechtigungen, die den Zugriff auf das Megaport Portal und auf Aruba ermöglichen.
Weitere Informationen zum Einrichten eines Megaport-Kontos finden Sie unter Registrieren eines Kontos. Einzelheiten zu Erstellen einer in Aruba integrierten MVE unter Verwendung eines System-Tags finden Sie unter Erstellen einer MVE mit einem System-Tag.
Tipp
Aruba stellt Dokumentationen für sein SD-WAN-Produkt, einschließlich Orchestrator und Cloudverbindungen, in der Aruba (SilverPeak)-Dokumentationsbibliothek zur Verfügung.
Grundlegende Schritte
Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht zu den Konfigurationsschritten in Aruba Orchestrator und dem Megaport Portal. Die grundlegenden Schritte sind:
- Erwerben Sie eine Lizenz von Aruba.
- Erstellen Sie eine Aruba-MVE im Megaport Portal.
- Zeigen Sie die Zuweisung der öffentlichen IP-Adresse der MVE im Megaport Portal an.
- Konfigurieren Sie den Aruba EdgeConnect (EC-V) in Aruba Orchestrator.
- Übertragen Sie die Lizenz auf den EC-V.
In den nächsten Abschnitten finden Sie die entsprechenden Details.
Lizenzierung
Bevor Sie eine MVE im Megaport Portal erstellen können, müssen Sie eine gültige EdgeConnect-SD-WAN-Lizenz von Aruba erwerben. Alle Lizenzen werden über das Aruba Cloud Portal verwaltet.
Erstellen einer MVE im Megaport Portal
Bevor Sie eine MVE erstellen, müssen Sie den besten Standort bestimmen - einen, der MVE unterstützt und im kompatibelsten Metrobereich liegt. Sie können mehrere Standorte mit einer einzelnen MVE verbinden. Weitere Informationen zum Standort finden Sie unter Planung der Bereitstellung.
Sie können aus Redundanz- oder Kapazitätsgründen mehrere MVEs innerhalb desselben Metrobereichs einsetzen.
So erstellen Sie eine MVE
- Wechseln Sie im Megaport Portal auf die Seite „Services“ (Dienste).
-
Klicken Sie auf Create MVE (MVE erstellen).
-
Wählen Sie den MVE-Standort aus.
Wählen Sie einen Standort, der sich geografisch in der Nähe Ihrer Zielzweigstelle und/oder Ihrer lokalen Standorte befindet.
Das von Ihnen gewählte Land muss ein Markt sein, in dem Sie bereits registriert sind.
Wenn Sie an dem Standort, an dem Sie die MVE bereitstellen werden, noch keinen Abrechnungsmarkt registriert haben, gehen Sie wie in Aktivieren eines Abrechnungsmarktes beschrieben vor.
Um in der Liste nach Ihrem lokalen Markt zu suchen, geben Sie unter „Country Filter“ (Landesfilter) ein Land ein oder ein Detail der Metroregion im Suchfilter ein.
-
Klicken Sie auf Next (Weiter).
-
Wählen Sie Aruba EC-V und die Softwareversion aus.
MVE erfordert Aruba Orchestrator, Version 9 oder höher. Wenn Sie eine MVE mit einer früheren Version der EC-V installieren, müssen Sie sofort auf Version 9 aktualisieren. -
Geben Sie die MVE-Details an:
-
MVE Name (MVE-Name) – Geben Sie einen Namen für die MVE an, der leicht zu identifizieren ist, insbesondere wenn Sie mehrere MVEs bereitstellen möchten. Dieser Name erscheint im Megaport Portal.
-
Size (Größe) – Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Größe aus. In der Liste werden alle Größen angezeigt, die der CPU-Kapazität am ausgewählten Standort entsprechen. Die Größen unterstützen eine unterschiedliche Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen, und die Kennzahlen der einzelnen Partnerprodukte variieren leicht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Planen der Bereitstellung.
Hinweis
Von Partnern verwaltete Konten können ein Partner-Angebot mit einem Dienst mit einem Mindestabonnement von 12 Monaten verknüpfen. Einzelheiten finden Sie unter Verknüpfen eines Angebots mit einem Dienst.
-
Minimum Term (Mindestlaufzeit) – Wählen Sie „No Minimum Term“ (Keine Mindestlaufzeit), um nutzungsbasiert zu zahlen, oder wählen Sie eine Laufzeit von 12, 24 oder 36 Monaten. Längere Laufzeiten führen zu einer niedrigeren monatlichen Rate. Standardmäßig wird eine Laufzeit von 12 Monaten gewählt.
Hinweis
Partner und von Partnern verwaltete Konten wählen MVE-Abonnements anstelle von MVE-Vertragsbedingungen.
Einzelheiten zu den Vertragsbedingungen finden Sie unter Preise und Vertragsbedingungen für MVEs.
-
Service Level Reference (Service-Level-Referenz) (optional) – Geben Sie eine eindeutige Identifikationsnummer für die MVE an, die für Abrechnungszwecke verwendet werden soll, z. B. eine Kostenstellennummer oder eine eindeutige Kunden-ID. Die Nummer der Service-Level-Referenz erscheint für jeden Dienst im Abschnitt „Product“ (Produkt) der Rechnung. Sie können dieses Feld auch für einen bestehenden Dienst bearbeiten.
Hinweis
Der mit der MVE verbundene Transit-VXC wird automatisch mit der MVE-Service-Level-Referenz-Nummer aktualisiert.
-
Orchestrator-Kontoname – Geben Sie den Kontonamen von Aruba Orchestrator ein. Um Ihren Kontonamen anzuzeigen, melden Sie sich bei Orchestrator an, und wählen Sie „Orchestrator“ > „Licensing“ (Lizenzierung) | „Cloud Portal“ (Cloud-Portal) aus.
-
Account Key (Kontoschlüssel) – Geben Sie den Kontoschlüssel von Aruba Orchestrator ein. Der Schlüssel ist mit dem Kontonamen verknüpft. Um Ihren Kontoschlüssel anzuzeigen, melden Sie sich bei Orchestrator an, und wählen Sie „Orchestrator“ > „Licensing“ (Lizenzierung) | „Cloud Portal“ (Cloud-Portal) aus. Wenn ein Schlüssel in Orchestrator nicht sichtbar ist, klicken Sie auf Generate Account Key (Kontoschlüssel generieren).
-
System-Tag (optional) – Aruba Orchestrator-System-Tags und Vorkonfigurationsvorlagen ermöglichen die Registrierung des EC-V bei Cloud-Portal und Orchestrator und ermöglichen es Orchestrator, neu erkannte EC-V-Appliances automatisch zu akzeptieren und zu konfigurieren. Wenn Sie in Orchestrator eine Vorkonfigurationsvorlage erstellt haben, geben Sie hier das von Ihnen angegebene System-Tag ein.
-
-
Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Bildschirm „Summary“ (Zusammenfassung) anzuzeigen.
Die monatliche Rate hängt vom Standort und der Größe ab.
-
Bestätigen Sie Konfiguration und Preis, und klicken Sie auf Add MVE (MVE hinzufügen).
Klicken Sie auf MVE erstellen, um weitere MVEs an anderen Standorten hinzuzufügen. -
Klicken Sie auf Order (Bestellen).
-
Prüfen Sie die Vereinbarung zur Bestellung von Diensten, und klicken Sie auf Order Now (Jetzt bestellen).
- Klicken Sie auf Save (Speichern), um die konfigurierte MVE zu speichern, bevor Sie die Bestellung aufgeben.
- Klicken Sie auf Add Promo Code (Promo-Code hinzufügen), um einen Aktionscode einzugeben, und klicken Sie auf Add Code (Code hinzufügen).
Die Bestellung der MVE stellt die Appliance bereit und weist IP-Adressen aus dem Megaport SDN zu. Die MVE-Bereitstellung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Beim Bereitstellungsprozess wird ein Aruba EdgeConnect (EC-V) in Betrieb genommen.
Anzeigen der Zuordnung der öffentlichen IP-Adresse der MVE im Megaport Portal
Nachdem Sie die MVE erstellt haben, können Sie diese im Megaport Portal anzeigen.
So zeigen Sie eine MVE im Megaport Portal an
- Wechseln Sie auf die Seite „Services“ (Dienste).
Als Teil der MVE-Bereitstellung erstellt Megaport einen Transit-VXC, um Internetkonnektivität bereitzustellen und der MVE die Registrierung und Kommunikation mit dem Aruba-SD-WAN-Overlay-Netzwerk zu ermöglichen. Das Overlay-Netzwerk wird von Aruba erstellt und verwaltet, um sichere Tunnel von den Zweigstellenstandorten bereitzustellen. Der Transit-VXC hat eine feste Größe, basierend auf der Größe der MVE. Sie können den Transit-VXC nicht ändern oder löschen. Das Transit-VXC-Symbol unterscheidet sich im Megaport Portal vom Standard-VXC-Symbol, wie in der Abbildung gezeigt.
So zeigen Sie die öffentlichen IP-Adressen an, die der MVE zugewiesen sind
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben dem Transit-VXC zu Megaport Internet.
- Suchen Sie die öffentliche IP-Adresse (IPv4 oder IPv6). Dies sind die öffentlichen IP-Adressen, die der MVE zugewiesen sind. Notieren Sie sich diese Adressen zur späteren Verwendung.
MVE EC-V-Appliance genehmigen und aktualisieren
Nachdem Sie die neue EC-V-Appliance erstellt haben, wird sie unter Discovered Appliances (Erkannte Appliances) in Aruba Orchestrator angezeigt. Als Nächstes akzeptieren Sie die Appliance als neues Gerät, und aktualisieren Sie dessen Software auf Version 9.1.0.0_91199.
So genehmigen und aktualisieren Sie die neue EC-V-Appliance
Bevor Aruba Orchestrator die EC-V zu seiner Liste der verwalteten Appliances hinzufügt, müssen Sie diese manuell genehmigen.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Aruba Orchestrator-Unternehmenssystem an.
-
Wählen Sie „Configuration“ (Konfiguration) > „Discovery“ (Erkennung) | „Discovered Appliances“ (Erkannte Appliances) aus, oder klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf Appliances Discovered (Erkannte Appliances).
Ein neues Gerät wird angezeigt, das auf die Genehmigung wartet.
- Klicken Sie neben dem neuen Gerät auf Approve (Genehmigen).
Auf dem Bildschirm wird „Upgrade Appliance“ (Appliance aktualisieren) angezeigt. Die MVE erfordert, dass Sie Aruba Orchestrator auf Version 9 oder höher aktualisieren.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine 9.x-Softwareversion aus, die mit Ihrer Orchestrator-Version kompatibel ist.
- Klicken Sie auf Upgrade & Reboot Appliance (Appliance aktualisieren und neu starten).
Der Upgrade- und Neustartprozess dauert etwa 5 bis 10 Minuten. - Klicken Sie auf Close (Schließen), wenn das Upgrade abgeschlossen ist.
- Klicken Sie auf dem Bildschirm „Discovered Devices“ (Erkannte Geräte) auf Refresh Discovery Information (Erkennungsinformationen aktualisieren), um die neue Softwareversion zu überprüfen.
- Klicken Sie auf Approve (Zustimmen).
Der Bildschirm „Upgrade Appliance“ (Appliance aktualisieren) zeigt an, dass keine Upgrades verfügbar sind und bestätigt, dass Orchestrator auf dem neuesten Stand ist. - Klicken Sie auf Skip (Überspringen).
- Klicken Sie auf dem Bildschirm „Apply Appliance Preconfiguration“ (Appliance-Vorkonfiguration anwenden) auf Run Manual Configuration Wizard (Manuellen Konfigurationsassistenten ausführen) anwenden.
Sie können auch eine Vorkonfigurationsvorlage auswählen, falls verfügbar. - Geben Sie die Details zur Appliance an:
- Hostname – Megaport weist standardmäßig einen Hostnamen zu. Dies ist jedoch ein Freitextfeld, in dem Sie einen leicht identifizierbaren Namen für diese Appliance vergeben können.
- Group (Gruppe) – Geben Sie einen Gruppennamen für die Appliance an, wie es für Ihr Netzwerk erforderlich ist.
- Admin Password (Admin-Passwort) – Legen Sie ein sicheres Passwort fest, und bestätigen Sie es.
- Serial Number (Seriennummer) – Diese Nummer wird standardmäßig vergeben.
Die übrigen Felder sind optional.
- Klicken Sie auf Next (Weiter).
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste ein Bereitstellungsprofil aus, oder klicken Sie auf Next (Weiter), um den Schritt zu überspringen.
- (Optional) Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), um eine Loopback-Schnittstelle und IP-Adresse hinzuzufügen, die Ihren Netzwerkanforderungen entsprechen, oder klicken Sie auf Next (Weiter).
- Wählen Sie je nach Bedarf für Ihr Netzwerk Use SD-WAN Fabric Learned Routes (SD-WAN Fabric Learned-Routen verwenden) und/oder Automatically include local subnets (Lokale Subnetze automatisch einbeziehen) aus, und klicken Sie auf Next (Weiter).
- Aktivieren oder deaktivieren Sie je nach Bedarf die für Ihr Netzwerk passenden Optionen unter Add Business Intent Overlays to this Site (Business Intent Overlays zu dieser Site hinzufügen) und Select Template Groups to be applied to this Site (Auf diese Site anzuwendende Vorlagengruppen auswählen).
Beachten Sie, dass eine fehlerhafte Konfiguration von Overlays und/oder Labels zu Kommunikationsfehlern im Orchestrator führen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Aruba-Dokumentation.
- Klicken Sie auf Apply (Anwenden).
Der Appliance-Assistent wendet die Konfigurationsaktualisierungen auf die MVE EC-V-Appliance an.
- Klicken Sie auf Close (Schließen).
Die Appliance wird nun über Aruba Orchestrator verwaltet, und Sie können sie in der Liste der erkannten Geräte („Discovered Devices“) anzeigen.
Nächste Schritte
Nachdem Sie nun eine MVE bereitgestellt haben, besteht der nächste Schritt darin, einen VXC (Virtual Cross Connect) mit einem CSP, einem lokalen Port oder mit dem Netzwerk eines Drittanbieters zu verbinden. Sie können optional einen physischen Port über einen privaten VXC mit der MVE verbinden oder eine Verbindung zu einem Dienstanbieter auf dem Megaport Marketplace herstellen.