Gepaarte Azure-Bereiche - Hochverfügbarkeitsdesign
Wenn Sie Azure ExpressRoute für den Transport von Azure-Workloads verwenden, verwendet die empfohlene Konfiguration ExpressRoute-Leitungen in beiden Bereichen eines Azure-Bereichspaares mithilfe von ExpressRoute-On-Ramps in jedem Bereich. Die Lösung könnte ein einzelner Port, ein Paar physische Portverbindungen (entweder diskret oder in einem LAG/LACP-Bündel) in einem einzigen Rechenzentrum oder ein Paar physische Portverbindungen sein, die über mehrere Rechenzentrumsstandorte verteilt sind.
Folgende Komponenten sind erforderlich, um über Megaport verschiedene Pfade in einem gepaarten Azure-Bereich an verschiedenen Rechenzentrumsstandorten zu erstellen:
Microsoft Azure
- ExpressRoute-Leitung in Bereich 1 des Bereichspaares
- ExpressRoute-Leitung in Bereich 2 des Bereichspaares
- Virtual Network Gateway in Bereich 1, das einem virtuellen Netzwerk (vNet) anhängt
- Virtual Network Gateway in Bereich 2, das einem virtuellen Netzwerk (vNet) anhängt
Megaport
- 1 Port (oder 2 in einer Link Aggregation/LAG-Konfiguration) an einem Megaport-fähigen Standort
- 1 Port (oder 2 in einer LAG-Konfiguration) an einem Megaport-fähigen Standort
- 4 VXCs, die jeweils mit verschiedenen Azure-On-Ramp-Standorten verbunden sind
Hinweis
Lesen Sie die Microsoft FAQ-Einträge zu mehreren ExpressRoute-Leitungen, die ein vNet am gleichen (oder anderen) Peering-Standort verbinden: